Skip to main content

Beauftragen Sie uns als Externer-CFO

Unsere Kunden profitieren von einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis.

tick

Langfristige Finanzplanung

tick

Verwaltung des Geldflusses

tick

Analyse und Berichterstattung der finanziellen Lage

tick

Erstellung und Interpretation von Finanzindikatoren

tick

Budgetierung & Forecasting

tick

Kennzahlenanalyse & -bewertung

Erstgespräch vereinbaren
1

Erstkontakt und Bedarfsanalyse

Wir beginnen mit einem Erstgespräch, um Ihr Anliegen zu verstehen. Gemeinsam analysieren wir Ihre finanzielle Situation, Ziele und Herausforderungen.
2

Massgeschneidertes Lösungskonzept

Basierend auf Ihren Informationen entwickeln wir ein individuelles Konzept. Darin zeigen wir auf, wie unser externer CFO-Ansatz Ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllen kann.
3

Präsentation des Lösungskonzepts

Wir stellen Ihnen das Konzept vor, erläutern unsere Strategien und beantworten Ihre Fragen.
4

Vertragsvereinbarung und Zielsetzung

Sobald Sie zustimmen, definieren wir die Vereinbarung. Hierin legen wir Leistungen, Zeiträume, Kosten und Ziele fest.
5

Umsetzung und Monitoring

Wir setzen die geplanten Massnahmen um, überwachen Ihre Finanzen, Budgets und Kennzahlen kontinuierlich.
6

Fortlaufende Anpassung

Die Zusammenarbeit endet nicht mit der Umsetzung. Wir optimieren fortlaufend, passen Strategien an und beraten Sie hinsichtlich langfristiger Finanzstrategien.
Erstgespräch vereinbaren
  • Unternehmensgrösse: Mit wachsender Unternehmensgrösse und -komplexität.
  • Wachstumsphase: Während intensiver Wachstumsphasen, um finanzielle Entscheidungen zu unterstützen.
  • Externe Finanzierung: Bei Bedarf an externer Finanzierung oder Investoren.
  • Internationale Expansion: Bei internationalen Geschäftsaktivitäten und komplexen Finanzstrukturen.
  • Komplexe Finanzstrukturen: Bei verschiedenen Geschäftsbereichen oder Joint Ventures.
  • Analyse und Berichterstattung: Für detaillierte Finanzanalysen und Berichte.
  • Risikomanagement: Um finanzielle Risiken zu bewerten und zu bewältigen.
  • Finanzielle Restrukturierung: Bei finanziellen Herausforderungen oder Umstrukturierungen.

1. Expertise nutzen

Ein externer CFO ermöglicht Ihnen den Zugang zu Fachwissen und Know-how von Profis, die sich auf komplexe steuerliche und gesetzliche Anforderungen spezialisiert haben.

2. Zeitersparnis

Indem Sie Ihr Finanzmanagement auslagern, befreien Sie wertvolle interne Ressourcen, die Sie stattdessen auf Ihre Kernkompetenzen lenken können.

3. Risikominimierung

Unsere Finanzfachleute sind mit den neuesten gesetzlichen Bestimmungen vertraut und können dazu beitragen, potenzielle Fehler oder rechtliche Probleme zu minimieren.

4. Kosteneffizienz

Das Outsourcing der Finanzsteuerung kann langfristig kosteneffizienter sein, da die Einstellung eines eigenen CFO’s erhebliche finanzielle Ressourcen benötigt.

5. Vertraulichkeit und Sicherheit

Externe Dienstleister gewährleisten die Vertraulichkeit Ihrer sensiblen Finanzdaten und setzen moderne Sicherheitsmassnahmen ein, um Datenlecks zu verhindern.

6. Flexibilität bei Änderungen

Bei Veränderungen im Finanzwesen oder bei sich ändernden Vorschriften können externe Experten schnell und reibungslos Anpassungen vornehmen.

Erstgespräch vereinbaren
  • Nahtlose Zusammenarbeit: Die enge Abstimmung zwischen Buchhaltung und CFO aus Alpinum Accounting ermöglicht reibungslose Kommunikation und Informationsaustausch, was die Genauigkeit der Finanzdaten fördert.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Da Buchhaltung und CFO-Dienste aus einer Quelle stammen, gewährleistet dies einen ganzheitlichen Blick auf das Finanzmanagement. Dadurch kann eine umfassendere Finanzführung erreicht werden.
  • Effizienz: Durch die Integration von Buchhaltung und CFO-Diensten lassen sich Prozesse optimieren und Redundanzen vermeiden, was zu erhöhter Effizienz führt.
  • Kontinuität und Vertrautheit: Ein bekanntes Treuhandbüro wie Alpinum Accounting ist mit den internen Finanzstrukturen vertraut, was die Einführung des CFOs erleichtert.
  • Standardeinhaltung: Das Treuhandbüro sorgt für einheitliche Standards und Compliance bei Buchhaltung und CFO-Diensten, was die Genauigkeit und Legalität der Finanzdaten sicherstellt.
  • Zeitersparnis: Durch die Nutzung eines einzigen Dienstleisters wird Zeit für die Koordination gespart, sodass sich das Unternehmen auf Kernaktivitäten konzentrieren kann.
  • Vertrauensbasis: Ein bewährtes Treuhandbüro wie Alpinum Accounting schafft eine stabile Vertrauensbasis, besonders bei sensiblen Finanzangelegenheiten.
Welche Tätigkeiten übernimmt ein externer CFO?

Ein externer CFO übernimmt essentielle Finanzaufgaben für Unternehmen. Dazu gehört die Entwicklung langfristiger Finanzstrategien, die Erstellung von präzisen Finanzberichten zur Analyse von Trends und Chancen, die Optimierung von Finanzprozessen für Effizienz, sowie die Bewertung von Investitionen zur Sicherung der Rentabilität.

Wann brauche ich einen CFO?
  • Wachstum: In Wachstumsphasen hilft ein CFO bei der Finanzplanung und -kontrolle, um das Wachstum strategisch zu lenken.
  • Finanzielle Herausforderungen: Bei finanziellen Schwierigkeiten entwickelt ein CFO Lösungen, um Liquidität zu bewahren und Kosten zu reduzieren.
  • Entscheidungsfindung: Vor wichtigen Entscheidungen bewertet ein CFO finanzielle Auswirkungen und Risiken, um fundierte Beschlüsse zu ermöglichen.
  • Komplexe Situationen: Bei Fusionen, Übernahmen oder internationaler Expansion bietet ein CFO Fachwissen für erfolgreiche Finanzbewältigung.
Was ist der Unterschied zwischen einem CFO und einem Finanzbuchhalter?

Der CFO agiert auf Top-Management-Ebene und trägt die Verantwortung für die umfassende finanzielle Strategie des Unternehmens. Er ist massgeblich an der Entwicklung langfristiger Geschäftsziele beteiligt und lenkt die finanzielle Ausrichtung in diese Richtung.

Im Gegensatz dazu arbeitet ein Finanzbuchhalter auf operativer Ebene. Seine Hauptaufgaben beinhalten die Buchhaltung, die Verwaltung von Finanzdaten und Abrechnungen sowie die täglichen finanziellen Transaktionen.

Während der CFO die strategische finanzielle Führung übernimmt, konzentriert sich der Finanzbuchhalter auf die genaue Dokumentation und Verarbeitung finanzieller Informationen im Tagesgeschäft.