Skip to main content

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unserer Alpinum Accounting-Webseite und unserem sonstigen Angebot bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten. Für einzelne oder zusätzliche Angebote und Leistungen können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

Datenschutzinformationen

Die Alpinum Accounting arbeitet auf vielfältige Weise mit Menschen zusammen. Dabei werden zwangsläufig auch Daten verarbeitet. Dabei achten wir auf den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und berücksichtigen die gesetzlichen Vorgaben für den Datenschutz vollumfänglich. Über die Art und Weise wie in diesem Zusammenhang Daten verarbeitet werden, informieren wir Sie daher auf dieser Seite detailliert. Wir möchten Sie im folgenden entsprechend Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wie und weshalb wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der DSGVO zustehen. Die Datenschutzinformationen gelten sowohl für aktive als auch ausgeschiedene Beschäftigte, für Kunden und Kandidaten, für Bewerber und Webseitenbesucher.

1. Alpinum Accounting

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 2 dieser Datenschutzinformation dargelegten Zwecke zulässig ist bzw. Sie uns Ihre Einwilligung zur Weitergabe erteilt haben.

2. Verantwortliche Stelle

Alpinum Accounting AG
Yves Maurer
Othmarstrasse 8
8008 Zürich
Telefon: +41 58 502 75 70
E-Mail: kontakt@alpinum-accounting.ch
Internet: https://alpinum-accoutning.ch
(im Folgenden: „Wir“)

3. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten bei uns folgende Ihrer personenbezogene Daten, abhängig davon in welchem Zusammenhang Sie mit uns in Kontakt stehen:

Allgemeine Daten

  • Personen-Stammdaten (Vorname, Nachname, Akad. Titel)
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Unternehmensinterne Zuordnungsdaten (Unternehmensstellung, Firma, Personalnummer, Vorgesetzter, Gebäude- und Zimmernummer)
  • Allgemeine Identifikationsdaten (Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Geburtsort Lichtbild/Foto)
  • Einwilligungen

Weitere Daten bei oder im Zusammenhang mit der Durchführung des Arbeitsverhältnisses:

  • Daten zum Arbeitsverhältnis (Arbeitsvertrag, arbeitsplatzbezogene Qualifikationen, Stellvertreter, Projektdaten, Austrittsgrund, Abmahnungen/Ermahnungen (mit Gründen))
  • Daten zur Qualifikation (Lebenslauf, Zertifikate, Daten zur Teilnahme an Seminaren (Seminarbezeichnung und Reisedaten), Bewertungen, Zeugnisse (inkl. Arbeitszeugnis))
  • Daten zur Nutzung der IT (Anmeldedaten, IT-Konfiguration (z.B. Softwarestände / Richtlinien / Container)), Rechte- und Benutzerverwaltung
  • Inhaltsdaten der geschäftlichen Nutzung von mobilen Endgeräten
  • Nutzungs- und Verkehrsdaten des E-Mail-Accounts
  • Lohndaten (Bankverbindung, Entgeltgruppe, Gehalt, Zulagen)
  • Steuerdaten (Steuerklasse und Steuer-ID, Konfession, SV-Nummer)
  • Reisekosten(Abrechnungen) (Übernachtungen, Verkehrsmittel, Verpflegungsaufwände usw.)
  • Dienstfahrten
  • Termindaten
  • Beschäftigungszeiten (Arbeitszeiten, Bereitschaftszeiten, Rufbereitschaftszeiten, An- und Abwesenheitszeiten, Arbeitszeitanteil, restliche Gleitzeit), Anmeldedaten für Zeiterfassungstool
  • Veranstaltungs- und Eventteilnahme
  • Protokollierung der Jahresgespräche
  • Dauer der Beschäftigung (Eintrittsdatum, Austrittsdatum)
  • Urlaubszeiten
  • Gesundheitsdaten (z.B. Krankmeldungen, Wiedereingliederung, Behinderungsgrad)
  • Informationen von Behörden (z.B. Bestätigungen / Führungszeugnis)
  • Renten-/Sozialversicherungsdaten
  • Sonstige Daten zur Altersvorsorge
  • Gesundheitliche Eignung für bestimmte Arbeitstätigkeiten
  • Versicherungsdaten (Direktversicherung)
  • Daten zu Gerichtsverfahren
  • Termine
  • Bankdaten (insb. Kontodaten)
  • Rechnungsanschrift
  • Vorgangsinformationen (z.B. Support-Anfragen)

Wenn Sie unsere Webseite besuchen:

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse (anonymisiert).

Diese Informationen werten wir grundsätzlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG) und löschen diese anschliessend. Die Daten sind regelmässig von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.

4. Besondere Hinweise bezüglich der Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Datenkategorien; Datenquellen

Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite durch Sie übermittelt werden oder welche Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden.

Hierbei kann es sich um technische Sie betreffende Daten (IP-Adresse, Browsertyp), persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten handeln.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 Abs. 5 DSG)

Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein.

Eine Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Es kann sein, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschliesslich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

Grenzüberschreitende Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 6 DSG)

Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erfolgt, halten wir die datenschutzrechtlichen Vorgaben hierfür dadurch ein, dass der Datenweitergabe Standardvertragsklauseln zugrunde liegen oder wir Ihre Einwilligung zu dieser nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 6 Abs. 2 lit. b DSG einholen.

Eine Datenübermittlung erfolgt z.B. insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung von Google-Diensten. Aufgrund der Verwendung dieser Dienste werden Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.

Die Datenübermittlung erfolgt nur, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

Die konkrete Angabe des Empfängers, der übermittelten personenbezogenen Daten sowie des Zwecks der Datenweitergabe können Sie aus den Hinweisen zu der jeweiligen Verarbeitung weiter unten entnehmen.

Aufgrund der Datenweitergabe besteht für Ihre personenbezogenen Daten ein Risiko. In den Vereinigten Staaten von Amerika besteht kein dem EU-Recht (DSGVO) und / oder nationalen Vorschriften (z.B. BDSG) vergleichbares Datenschutzniveau bzw. hinreichende Garantien, die die Wahrung eines adäquaten Datenschutzniveaus gewährleisten. Etwaige Defizite können im Übrigen aufgrund der amerikanischen Rechtslage nicht durch andere spezifische Garantien ausgeglichen werden. Nichtsdestotrotz werden, je nach Dienst, zum Teil Standardvertragsklauseln eingesetzt, um einen grösstmöglichen Schutz für Ihre Daten zu erreichen. Ob Standardvertragsklauseln eingesetzt werden, können Sie den Ausführungen zu den jeweiligen Diensten entnehmen.

Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO / Art. 4 DSG, ausnahmsweise jedoch, soweit kein Vertragsbezug besteht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG, wobei das berechtigte Interesse in der ordnungsgemässen Beantwortung Ihrer Anfrage liegt. Wir löschen die Daten nach der abschliessenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.

Kontaktformular

Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 Abs. 5 DSG, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.

Verwendung von Cookies & Local Storage

Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite können verschiedene Cookies sowie Local Storage-Techniken zum Einsatz kommen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen. Bei Local Storage werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, wobei diese Daten auch nach dem Schliessen des Browser-Fensters – soweit der Cache nicht gelöscht wird – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.

Teilweise sind Cookies bzw. Local Storage notwendig, um die Funktionalität oder die IT-Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können. Der Einsatz solcher Funktion-Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses an der Ermöglichung der Nutzung unserer Webseite inkl. ihrer Funktionen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG. Ferner erfolgt die Verarbeitung in diesen Fällen in Übereinstimmung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Weitere – nicht notwendige – Cookies bzw. Local Storage-Techniken setzen wir gegebenenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 DSG ein und mithin auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Zwecke der jeweils eingesetzten Cookies können unter anderem:

  • Die Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,
  • die (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,
  • Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite,
  • Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots, sein.

Der Einsatz von nicht notwendigen Cookies und Local Storage-Techniken erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschliesslich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils grundsätzlich nicht mehr möglich ist.

Sofern wir vor allem zu Zwecken des (Re-)Marketings oder der Implementierung von (Social Media-) Plugins Cookies oder Local Storage einsetzen, stützen wir diesen Einsatz auf Ihre freie Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung und benötigen insoweit Ihre Einwilligung. Hinsichtlich der einzelnen Plugins bzw. Trackingtools verweisen wir auf nachfolgende, detaillierte Ausführungen.

Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schliessen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).

Cookies und Local Storage-Techniken werden auf unserer Seite ausschliesslich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies und Local Storage-Techniken, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden.

Sie können Ihre Einwilligung dadurch erklären, dass Sie beim Aufruf unserer Webseite unseren Cookie-Banner bestätigen. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir verwenden folgende Cookies:

CookieZweckSpeicherdauer
_lfaDieses Cookie wird vom Anbieter Lead-feeder gesetzt, um die IP-Adresse von Geräten zu identifizieren, die die Website besuchen, damit mehrere Nutzer, die von derselben IP-Adresse kommen, erneut angesprochen werden können.2 Jahre
_wpfuuidDieses Cookie wird vom WPForms WordPress Plugin verwendet. Das Cookie wird verwendet, damit die kosten-pflichtige Version des Plugins Einträge desselben Benutzers verbinden kann, und wird für einige zusätzliche Funktionen wie das Addon Form Abandonment verwendet.11 Jahre
elementorDieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es er-möglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern.niemals

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Anbieter dieses Dienstes ist Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Der Einsatz von Borlabs erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO / Art. 4 DSG), sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, bei Ihrem Seitenbesuch auch solche Dienste anbieten zu können, welche einer Einwilligung bedürfen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG).

Webanalyse und Marketing

Wir nutzen den nachfolgenden Dienst zum Zweck der Webanalyse.

Im Rahmen der Webanalyse können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem auch einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.

Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies.

Wir setzen im Rahmen der Nutzung von Cookies auf Ihr Einverständnis zur Datenerhebung. Sofern Sie der Datenverwendung bei erstmaligem Besuch unserer Webseite nicht zustimmen, werden wir ihr Nutzungsverhalten und sonstige personenbezogene Daten, die während Ihres Webseiten-Besuchs anfallen könnten, nicht erheben und somit auch nicht zur Nutzungsanalyse und für Remarketing-Aktionen im Anschluss verwenden. Dies gilt insoweit auch für Drittanbieter-Cookies wie das vorliegende Google Analytics Plugin.

Stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Opt-In Verfahrens (Bestätigung des Cookie-Banners) zu, beruht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 Abs. 5 DSG, sodass wir Ihre Daten im Umfang der von Ihnen gegebenen Einwilligung für Zwecke des Marketings und der Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwenden.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Ggf. werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Die Datenübermittlung ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 6 Abs. 2 lit. b DSG zulässig. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, es sei denn, Sie haben in den Einstellungen eines Google-Accounts die Web- und App-Aktivitäten-Einstellungen so konfiguriert, dass Google eine Zusammenführung erlaubt wird.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz erhalten Sie unter Nutzungsbedingungen von Google Analytics bzw. unter Datenschutzrichtlinie von Google .

Auf unserer Webseite wurde Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um IP-Adressen anonymisiert erfassen zu können (sog. IP-Masking).

Sie können die Erfassung durch Google Analytics zudem mittels Anklickens des folgenden Links verhindern. Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite für die Zukunft ausschliesst:
Google Analytics deaktivieren

Bitte beachten Sie, dass, falls Sie Ihre Cookies löschen, auch der Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Google reCAPTCHA

Um bei Eingaben in unsere Internetformulare feststellen zu können, ob missbräuchliche automatisierte Eingaben erfolgen, verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Einsatz erfolgt zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG. Hierbei werden Ihre Referrer-URL, Ihre IP-Adresse, Ihr Verhalten in Bezug auf die Eingabemaske und ggf. weitere für den Dienst benötigte Daten an Google übertragen.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Google erhalten Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter Devowl – Datenverarbeitung .

Verlinkungen zu anderen Webseiten

Unsere Webseite beinhaltet Verlinkungen zu anderen externen Webseiten (Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn). Es handelt sich bei diesen Verlinkungen nicht um sog. Social Plugins. Soweit Sie eine Verlinkung betätigen, rufen Sie die entsprechende Webseite ab und werden an diese weitergeleitet.

Soweit wir auf diesen externen Webseiten Ihre Daten verarbeiten (bspw. dadurch, dass Sie über diese Webseiten Kontakt mit uns aufnehmen), gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Darüber hinaus verarbeiten die verlinkten Webseiten Ihre personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken. Über die Art und Weise der Verarbeitung, die Zwecke oder die Speicherdauer Ihrer personenbezogener Daten durch diese Anbieter können wir keine Aussage treffen. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters um weitergehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese zu erlangen. Diese finden Sie unter:

5. Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlagen

a) Arbeitsverhältnis
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur ordnungsgemässen Durchführung Auftrags oder eines Arbeitsverhältnisses und zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen. Sowie im Rahmen einer Bewerbung zum Zwecke der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist insoweit § 26 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO / Art. 4 DSG in Verbindung mit der jeweils einschlägigen gesetzlichen Verpflichtung.

b) Sensible Daten
Soweit wir sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO / Art. 3 lit. c DSG von Ihnen verarbeiten, erfolgt dies grundsätzlich aufgrund Ihrer Einwilligung (s. Punkt c)). Teilweise ist eine Verarbeitung erforderlich, um die uns oder Ihnen aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte auszuüben oder den daraus ergebenden Pflichten nachzukommen, Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO / Art. 4 DSG.

c) Einwilligung
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Veröffentlichung Ihres Lichtbildes) erteilen, erfolgt die jeweilige Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) (ggf. sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a)) DSGVO / Art. 4 DSG rechtmässig. Die Einwilligung erfolgt freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden; die Verweigerung der Erteilung einer Einwilligung ist mit keinen Nachteilen für das Beschäftigungsverhältnis verbunden. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (s. Ziffer 9 unten).

d) Durchführung und Anbahnung von Verträgen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen zur Beantwortung ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge sowie zur Zugänglichmachung zu bestimmten Informationen über unsere Angebote. Des Weiteren ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig, um unsere Leistungen ordnungsgemäss zur Verfügung stellen und abrechnen zu können. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b) DSGVO / Art. 4 DSG rechtmässig.

e) Gesetzliche Verpflichtung
Teilweise treffen uns gesetzliche Verpflichtungen, die eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich machen. Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grund einer solchen Verpflichtung, geschieht dies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO / Art. 4 DSG.

f) Berechtigtes Interesse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und es keinen ungerechtfertigten Eingriff in Ihre Rechte und Interessen darstellt. Rechtsgrundlage für derartige Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG. Berechtigte Interessen, auf Grund derer wir Ihre Daten verarbeiten, sind insbesondere:

Bei Mitarbeitern:

  • die Organisation und Optimierung von Projekten und Arbeitsabläufen,
  • die Steigerung der Effizienz in den Bereichen IT-Sicherheit / -Management, Buchführung, Kundenservice oder für die Finanzplanung,
  • die pflichtgemässe Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber Dritten,
  • die Erhöhung der Attraktivität unseres Unternehmens (z.B. durch namentliche Nennung einer Kontaktperson),
  • Präventive stichprobenartige Kontrolle und repressive Verfolgung von möglichen Verletzungen gesetzlicher Verpflichtungen und / oder internen Richtlinien,
  • die Verhütung und Aufklärung von Straftaten,
  • die Forderungsbeitreibung,
  • die Geltendmachung und Abwehr rechtlicher Ansprüche,
  • die effektive Durchführung der Löschung Ihrer Daten,
  • die Durchführung von Veranstaltungen.

Bei Kunden:

  • die Verbesserung unserer Dienstleistungen und Services
  • die Erstellung massgeschneiderter Angebote und Produkte
  • Marketingkommunikation
  • die Vorbeugung kreditorischer Risiken
  • die Verhütung und Aufklärung von Straftaten
  • die Forderungsbeitreibung
  • die Geltendmachung und Abwehr rechtlicher Ansprüche
  • die effektive Durchführung der Löschung ihrer Daten
  • die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Bei Bewerbern:

Soweit Sie uns Lichtbilder oder andere Angaben, die für das Bewerbungsverfahren nicht erforderlich sind, übermitteln, werden diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO / Art. 4 DSG gespeichert. Ausschliesslicher Zweck der Verarbeitung ist hierbei, Ihre Bewerbung ordnungsgemäss zu erfassen und unverfälscht bearbeiten zu können. Im Rahmen der Auswahlentscheidung über die Stellenbesetzung findet in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben des AGG keine Berücksichtigung des Lichtbildes statt.

6. Herkunft der personenbezogenen Daten

Wir erheben diese Daten in der Regel unmittelbar bei Ihnen oder wir greifen auf öffentlich zugängliche Informationen aus öffentlichen Quellen (wie z.B. Unternehmenswebseiten) zurück.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange, wie dies für den Zweck zu welchem sie erhoben wurden erforderlich ist. Bei Kunden und Kandidaten beläuft sich dies grundsätzlich auf die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Dies umfasst insbesondere auch die Anbahnung und Abwicklung von Verträgen.

Daten unserer Mitarbeiter speichern wir in der Regel so lange, wie es für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist; dies ist zunächst grundsätzlich die gesamte Dauer Ihrer Anstellung bei uns.

Zwecks der Wahrnehmung und Abwicklung wechselseitiger Ansprüche aus dem Beschäftigungsverhältnis können Daten entweder bis zum Ablauf einer vertraglich vereinbarten Verfallsklausel oder bis zum Eintritt der Verjährung (in der Regel drei Jahre beginnend mit dem Schluss des Jahres der Anspruchsentstehung und der Kenntnis des jeweiligen Anspruchs). Massgebend ist hierbei stets der frühere Zeitpunkt.

Daneben unterliegen wir diversen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, wie z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Diese können zwei bis zehn Jahre betragen. Insbesondere bewahren wir Buchungsbelege (Rechnungen, Vertragsurkunden, Kontoauszüge u.a.) zehn Jahre sowie Handelsbriefe und sonstige steuerrechtlich relevante Geschäftsunterlagen sechs Jahre (§§ 147 AO, 257 HGB) auf.

Schliesslich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreissig Jahre betragen können.

Zuletzt speichern wir Ihre Daten für einen kurzen Zeitraum zur Gewährleistung einer effektiven Datenlöschung. Unsere Systeme verarbeiten tagtäglich eine Vielzahl von Daten. Eine zuverlässige taggenaue Löschung einzelner Daten ist dabei leider nicht umsetzbar. Daher werden Daten turnusmässig im Rahmen eines speziellen Löschkonzepts unter der Berücksichtigung der oben genannten Fristen gelöscht. Dabei kann es zu einer Speicherung ihrer Daten durch uns kommen, die kurzfristig über die oben genannten Fristen hinausgeht. Diese Speicherung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven und effizienten Durchführung einer Datenlöschung.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung und einer anschliessenden Anstellung in unserem Unternehmen, werden Ihre Daten, die für die Durchführung und die Organisation des Arbeitsverhältnisses erforderlich sind, für die Dauer des Arbeitsverhältnisses gespeichert.

8. Datenübermittlung und Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschliesslich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen. Teilweise können Ihre personenbezogenen Daten auch durch von uns eingesetzte Dienstleister verarbeitet werden. In diesen Fällen erfolgt grds. eine Datenübermittlung durch uns üblicherweise auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO / Art. 10a DSG. Hierdurch stellen wir sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten auch durch unsere Dienstleister stets im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO / DSG erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Steuerberater, Rechtsanwälte, IT-Dienstleister, Betreiber von Social-Media-Kanälen, externe Betriebsärzte, Wirtschaftsprüfer, Bankinstitute sowie Anbieter von Kundenmanagementsystemen und -software sowie andere Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an andere Empfänger ausserhalb unseres Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, die Weitergabe zur Erfüllung oder Abwicklung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können wir Ihre Daten insbesondere an folgende Empfänger übermitteln:

  • Bexio AG, Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz
  • Clockodo GmbH, Viktoriastrasse 25 A, 59425 Unna
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Sitz der Muttergesellschaft in den USA)
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (Sitz der Muttergesellschaft in den USA)
  • Hubspot International Limited, 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2 (Sitz der Muttergesellschaft in den USA)
  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.

9. Übermittlung in Drittländer

Es ist eine Datenweitergabe in ein Drittland beabsichtigt. Diese Weitergabe erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Daten sind folgende Unternehmen / Freiberufler:

  • Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Sitz der Muttergesellschaft in den USA)
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (Sitz der Muttergesellschaft in den USA)
  • Hubspot International Limited, 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2 (Sitz der Muttergesellschaft in den USA)
  • Beizug von Freiberuflern im Rahmen der Lohn- und Finanzbuchhaltung (welche immer eine Geheimhaltungserklärung unterzeichnet haben und keine Daten lokal abspeichern dürfen in folgenden Jurisdiktionen: Deutschland, Ukraine.

Sofern Daten auf Grundlage einer Einwilligung in ein Drittland übermittelt werden, ohne dass zugleich ein Angemessenheitsbeschluss bzw. sonstige geeignete Garantien vorliegen, muss auf Grundlage des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 6 DSG auf das damit einhergehende erhöhte Risiko der Datenverarbeitung im Rahmen der Übertragung hingewiesen werden. Wir möchten Ihnen jedoch versichern, dass dank sorgfältiger Auswahl und stetiger Überprüfung der Standards unserer Vertragspartner potentielle Risiken erfolgreich minimiert werden.

10. Grenzüberschreitende Datenverarbeitung aufgrund des Einsatzes von Social Media/Webseite

Sofern Ihre Daten über den Social Media Auftritt der Alpinum Accounting Gruppe verarbeitet werden, werden diese Daten unter Umständen in ein Drittland übermittelt. Diese Weitergabe erfolgt auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung sowie, teilweise, auf Grundlage von Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO / Art. 6 DSG. Sofern Daten auf Grundlage einer Einwilligung in ein Drittland übermittelt werden, ohne dass zugleich ein Angemessenheitsbeschluss bzw. sonstige geeignete Garantien vorliegen, muss auf Grundlage des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 6 DSG auf das damit einhergehende erhöhte Risiko der Datenverarbeitung im Rahmen der Übertragung hingewiesen werden (vgl. Ziffer 2.4). Wir möchten Ihnen jedoch versichern, dass dank sorgfältiger Auswahl und stetiger Überprüfung der Standards unserer Vertragspartner potentielle Risiken erfolgreich minimiert werden.

Die Kategorien von Empfängern sind in diesen Fällen Betreiber von Social Media-Plattformen wie

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Meta Platform Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
  • LinkedIn Inc, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA

11. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns vorgenommene Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO / Art. 8 DSG, das Recht auf Berichtigung oder Löschung ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO / Art. 5 & 12 DSG, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, nach Art. 18 DSGVO / Art. 4 DSG, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO / Art. 8 DSG sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO / Art. 8 DSG.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO / Art. 4 DSG erarbeiten, haben Sie nach Art. 7 DSGVO das Recht diese jederzeit zu Widerrufen. Wir weisen Sie darauf, dass ein Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind, werden von Ihrem Widerruf nicht betroffen und bleiben weiterhin rechtmässig. Bitte beachten Sie, dass wir trotz Ihres Widerrufs gesetzlich zur Aufbewahrung und Dokumentation gewisser Daten verpflichtet sind (s. Ziffer 6 dieser Datenschutzinformation).

Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäss Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte genügt ein Schreiben in Textform, das Sie bitte an die oben genannte Adresse richten oder per E-Mail an kontakt@alpinum-accounting.ch versenden.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenaufsichtsbehörde.
In der Schweiz ist zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 462 43 95
Telefax: +41 (0)58 465 99 96

Nähere Informationen erhalten Sie auch unter folgendem Link: Offizielle Webseite des EDÖB

13. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Massnahmen in der Regel erforderlich sind.

Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir ggf. keine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Massnahmen treffen. Wir empfehlen, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Massnahmenerforderlich sind.

14. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen grundsätzlich keine Verfahren, bei denen eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäss Art. 22 DSGVO stattfindet. Sollten wir derartige Verfahren in Einzelfällen doch einsetze, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich notwendig ist.

15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2023.

Wir behalten uns vor diese Datenschutzinformation bei Bedarf zur Anpassung an gesetzlich und technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sollten wir unsere Datenschutzpolitik ändern, werden wir diese direkt in diese Erklärung auf unserer Homepage und an anderen Orten, die wir für angemessen halten, einstellen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.

16. Social Media

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren und über unser Angebot informieren zu können. Dabei können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.

Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Online-Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft zählt.

Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta Platforms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den USA). Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir nutzen Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rechten von betroffenen Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf der Seite «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Informationen zu Seiten-Insights-Daten».

Privacy Policy

This privacy policy provides information about the personal data we process in connection with our Alpinum Accounting website and our other services. In particular, we provide information on why, how, and where we process personal data. We also provide information on the rights of individuals whose data we process. Additional privacy policies and other legal documents such as general terms and conditions (GTC), terms of use, or conditions of participation may apply to individual or additional offers and services.

Privacy information

Alpinum Accounting works with people in many different ways. This inevitably involves the processing of data. We take care to protect your personal rights and fully comply with the legal requirements for data protection. We therefore provide detailed information on this page about how data is processed in this context. In accordance with the General Data Protection Regulation (hereinafter referred to as “GDPR”), we would like to inform you about what personal data we collect about you, how and why we process it, and what rights you have under the GDPR. The data protection information applies to both active and former employees, customers and candidates, applicants, and website visitors.

1. Alpinum Accounting

We may transfer your personal data to our affiliated companies, provided that this is permissible within the scope of the purposes set out in section 2 of this privacy policy or you have given us your consent to the transfer.

2. Responsible body

Alpinum Accounting AG
Yves Maurer
Othmarstrasse 8
8008 Zürich
Telefon: +41 58 502 75 70
E-Mail: kontakt@alpinum-accounting.ch
Website: https://alpinum-accoutning.ch
(hereinafter referred to as “we”)

3. Categories of personal data

We process the following personal data about you, depending on the context in which you are in contact with us:

General data

Personal master data (first name, last name, academic title)
Contact details (address, telephone number, email address)
Internal company assignment data (company position, company, personnel number, supervisor, building and room number)
General identification data (date of birth, gender, marital status, nationality, place of birth, photo)
Consents

Additional data during or in connection with the employment relationship:

  • Data relating to the employment relationship (employment contract, job-related qualifications, deputies, project data, reason for leaving, warnings/reminders (with reasons))
    Data relating to qualifications (resume, certificates, data on participation in seminars (seminar name and travel dates), evaluations, references (including employment references))
  • Data on IT use (login data, IT configuration (e.g., software versions/guidelines/containers)), rights and user management
  • Content data on the business use of mobile devices
  • Usage and traffic data of the email account
  • Salary data (bank details, pay grade, salary, allowances)
  • Tax data (tax class and tax ID, religious affiliation, social security number)
  • Travel expenses (accounts) (overnight stays, transportation, meal expenses, etc.)
  • Business trips
  • Appointment data
  • Working hours (working hours, on-call hours, standby hours, attendance and absence times, proportion of working hours, remaining flexitime), login data for time recording tool
  • Participation in events
  • Recording of annual reviews
  • Duration of employment (start date, end date)
  • Vacation periods
  • Health data (e.g., sick notes, reintegration, degree of disability)
  • Information from authorities (e.g., confirmations/certificates of good conduct)
  • Pension/social security data
  • Other data relating to retirement provisions
  • Health suitability for certain work activities
  • Insurance data (direct insurance)
  • Data on legal proceedings
  • Appointments
  • Bank details
  • Data relating to legal proceedings
  • Appointments
  • Bank details (in particular account details)
  • Billing address
  • Transaction information (e.g., support requests)

When you visit our website:

It is generally possible to use our website without providing personal data.

However, we would like to point out that even in this case, access data is collected and stored in the server log files. This includes the following data in particular:

  • Your IP address (anonymized).

We evaluate this information in anonymized form to defend against attacks and improve our offering (processing of personal data within the scope of a balancing of interests pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG) and then delete it. The data cannot normally be traced back to you personally and is not merged with other data.

However, if there are concrete indications of illegal use, we reserve the right to evaluate the data retrospectively.

4. Special information regarding data processing on our website

Data categories; data sources

We generally process personal data that is transmitted in connection with your use of our website or that you provide to us in the context of an inquiry, a pre-contractual legal relationship, or a contractual relationship. In individual cases and to the extent necessary for the performance of a contract, we also process personal data that has been obtained from publicly accessible sources (e.g., commercial registers, debtor directories, the Internet) in a permissible manner or that has been lawfully transmitted to us by third parties (e.g., credit agencies).

This may include technical data relating to you (IP address, browser type), personal data (name, date of birth, legal representatives), address data (address, email address, contact person), financial data (name of account holder, IBAN, BIC), contract data (contract term, services purchased, cancellations), communication data (correspondence, email traffic), advertising data (advertising letters), and other comparable categories of personal data.

Processing of personal data after consent (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a) GDPR / Art. 4 para. 5 DSG)

In individual cases, we will obtain your consent for specific purposes expressly designated in connection with data collection.

In these cases, data processing will be carried out exclusively on the basis of your consent. It may be that your request cannot be processed without your consent and must therefore be made dependent on it. The data will be processed exclusively for the expressly stated purpose(s).

You can revoke your consent at any time with effect for the future. The revocation has no influence on the legality of the processing up to the point of revocation.

Cross-border data transfer (Art. 49 (1) (a) GDPR / Art. 6 DSG)

If personal data is transferred to a third country, we comply with the data protection requirements for this by basing the data transfer on standard contractual clauses or by obtaining your consent to this in accordance with Art. 49 (1) (a) GDPR / Art. 6 (2) (b) DSG.

Data is transferred, for example, in connection with the use of Google services. Due to the use of these services, data is transferred to the United States of America.

Data is only transferred if you give us your consent.

You can find specific information about the recipient, the personal data transferred, and the purpose of the data transfer in the notes on the respective processing below.

The transfer of data poses a risk to your personal data. The United States of America does not have a level of data protection comparable to EU law (GDPR) and/or national regulations (e.g., BDSG) or sufficient guarantees to ensure an adequate level of data protection. Furthermore, due to the legal situation in the US, any shortcomings cannot be compensated for by other specific guarantees. Nevertheless, depending on the service, standard contractual clauses are sometimes used to achieve the greatest possible protection for your data. You can find out whether standard contractual clauses are used in the information on the respective services.

You can revoke your consent at any time with effect for the future. The revocation has no influence on the legality of the processing up to the point of revocation.

Contact

If you contact us by email or telephone, we will process the personal data you provide in order to respond to your inquiry. The legal basis for this is generally Art. 6 (1) (b) GDPR / Art. 4 DSG, but in exceptional cases, where there is no contractual relationship, Art. 6 (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG, whereby the legitimate interest lies in responding to your inquiry in a proper manner. We will delete the data after your inquiry has been processed, unless there is a contractual or legal obligation to retain it.

Contact form

If you send us an inquiry via our contact form, we will process the data you provide on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR / Art. 4 (5) DSG in order to process your inquiry. In principle, your data will be deleted after processing the inquiry, provided that there is no contractual or legal obligation to retain it. If you provide us with contractually relevant information, we will transfer it to our inventory system.

You can revoke your consent at any time with effect for the future via all contact details provided.

Use of cookies & local storage

Various cookies and local storage technologies may be used during your visit to our website. Cookies are text files that are placed on your computer and, among other things, enable you to visit our website smoothly. With local storage, data is stored locally in your browser’s cache, where it remains and can be read even after you close the browser window, provided the cache is not deleted.

Cookies and local storage are sometimes necessary to ensure the functionality or IT security of our website. The use of such functional cookies is based on a legitimate interest in enabling the use of our website, including its functions, in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG. Furthermore, in these cases, processing is carried out in accordance with Section 25 (2) No. 2 TTDSG.

We may use other – non-essential – cookies or local storage technologies on the basis of Art. 6 (1) (a) GDPR / Art. 4 DSG and therefore on the basis of your consent. The purposes of the cookies used in each case may include:

  • Enabling the use of special functions,
  • the (pseudonymized) analysis of usage behavior in order to optimize our website,
  • increasing the attractiveness and ease of use of our website,
  • improving and tailoring our offering to your needs.

The use of non-essential cookies and local storage technologies takes place within the framework of so-called usage profiles. You are assigned a pseudonym under which the usage data is stored. Your IP address is stored exclusively in truncated form, so that a personal assignment of the usage profile is generally no longer possible.

If we use cookies or local storage primarily for the purposes of (re)marketing or implementing (social media) plugins, we base this use on your free consent to such data processing and require your consent in this regard. With regard to the individual plugins and tracking tools, please refer to the detailed explanations below.

Most of the cookies we use are deleted from your computer when you close your browser (session cookies). Other types of cookies may remain on your computer and enable us to recognize your computer when you next visit our site by means of the usage profile created (persistent cookies).

Cookies and local storage technologies are used on our site exclusively by us and not by third parties, with the exception of third-party cookies and local storage technologies that are expressly mentioned in this privacy policy.

You can give your consent by confirming our cookie banner when you visit our website. You can revoke your consent at any time with future effect.

We use the following cookies:

CookiePurposeStorage period
_lfaThis cookie is set by the provider Lead-feeder to identify the IP address of devices visiting the website so that multiple users coming from the same IP address can be targeted again.2 years
_wpfuuidThis cookie is used by the WPForms WordPress plugin. The cookie is used to allow the paid version of the plugin to connect entries from the same user and is used for some additional features such as the Form Abandonment add-on.11 years
elementorThis cookie is used by the website’s WordPress theme. It enables the website owner to implement or change the content of the website in real time.Never

Borlabs Cookie

This website uses Borlabs Cookie, which sets a technically necessary cookie (borlabs-cookie) to store your cookie consent. This service is provided by Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Germany.

The borlabs-cookie stores the consent you gave when you entered the website. If you wish to revoke this consent, simply delete the cookie in your browser. When you re-enter/reload the website, you will be asked again for your cookie consent.

Borlabs is used to obtain the legally required consent for the use of cookies (Art. 6 (1) (c) GDPR / Art. 4 DSG), as well as on the basis of our legitimate interest in being able to offer services that require consent when you visit our website (Art. 6 (1) (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG).

Web analytics and marketing

We use the following service for web analysis purposes.

Cookies may be used on various pages as part of web analysis. These are text files that are placed on your computer and, among other things, enable the smooth running of your visit to our website.

Cookies are used in the context of so-called usage profiles. You are assigned a pseudonym, under which the usage data is stored.

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Analytics uses cookies.

We rely on your consent to collect data when using cookies. If you do not consent to the use of data when you first visit our website, we will not collect your usage behavior and other personal data that may be generated during your visit to the website and will therefore not use it for usage analysis and remarketing campaigns. This also applies to third-party cookies such as the Google Analytics plugin.

If you consent to the processing of your data as part of the opt-in procedure (confirmation of the cookie banner), the legality of the processing of your data is based on consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR / Art. 4 (5) DSG, so that we may use your data for marketing purposes and to evaluate your usage behavior to the extent of your consent.

The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google LLC server in the USA and stored there. Information about your use of this website and your IP address may be transmitted to a Google server in the USA and stored on that server. The data transfer is permitted on the basis of your consent in accordance with Art. 49 (1) (a) GDPR / Art. 6 (2) (b) DSG. However, if IP anonymization is activated on this website, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or in other states party to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and truncated there.

On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data unless you have configured the web and app activity settings in your Google account settings to allow Google to merge the data.

For more information on terms of use and data protection, please refer to the Google Analytics Terms of Use and Google Privacy Policy.

On our website, Google Analytics has been extended with the code “anonymizeIp” in order to collect IP addresses anonymously (so-called IP masking).

You can also prevent Google Analytics from collecting data by clicking on the following link. This will set an opt-out cookie that will prevent your data from being collected when you visit this website in the future:
Disable Google Analytics

Please note that if you delete your cookies, the opt-out cookie will also be deleted and you may need to reactivate it.

Google reCAPTCHA

In order to determine whether abusive automated entries are being made when filling out our internet forms, we use the Google reCAPTCHA service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. This is done to protect legitimate interests in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG. Your referrer URL, IP address, behavior in relation to the input mask, and any other data required for the service will be transmitted to Google.

For more information about Google’s data processing, please visit https://www.google.com/policies/privacy/

Real Cookie Banner

We use the consent tool “Real Cookie Banner” to manage the cookies and similar technologies (tracking pixels, web beacons, etc.) we use and the related consents. Details on how “Real Cookie Banner” works can be found at Devowl – Data Processing.

Links to other websites

Our website contains links to other external websites (Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn). These links are not social plugins. When you click on a link, you will be redirected to the corresponding website.

If we process your data on these external websites (e.g., by contacting us via these websites), our privacy policy applies.

In addition, the linked websites process your personal data for their own purposes. We cannot comment on the manner of processing, the purposes, or the storage period of your personal data by these providers. Please refer to the privacy policy of the respective provider for further information about the processing of your personal data by them. These can be found at:

5. Purposes of processing and legal bases

a) Employment relationship
We process your personal data primarily for the proper execution of an order or an employment relationship and to comply with legal obligations. We also process your personal data in the context of a job application for the purpose of initiating an employment relationship. The legal basis for processing is § 26 (1) BDSG (Federal Data Protection Act) and Art. 6 (1) (c) GDPR / Art. 4 DSG (Data Protection Act) in conjunction with the relevant legal obligation.

b) Sensitive data
Insofar as we process sensitive data within the meaning of Art. 9 (1) GDPR / Art. 3 lit. c GDPR from you, this is generally done on the basis of your consent (see point c)). In some cases, processing is necessary in order to exercise the rights arising for us or you from labor law and social security and social protection law, or to fulfill the resulting obligations, Art. 9 (2) (b) GDPR / Art. 4 DSG.

c) Consent
If you give us your express consent to process your personal data for specific purposes (e.g., publication of your photograph), the respective processing is lawful on the basis of Art. 6 (1) (a) (and, where applicable, Art. 9 (2) (a)) GDPR / Art. 4 DSG. Consent is given voluntarily and can be revoked at any time with effect for the future; refusal to give consent does not entail any disadvantages for the employment relationship. You can revoke your consent at any time without giving reasons with effect for the future (see section 9 below).

d) Execution and initiation of contracts
We process your personal data in the context of initiating a contractual relationship with you in order to respond to your inquiries, process your orders, and provide you with access to specific information about our offers. Furthermore, the processing of your personal data is necessary in order to be able to provide and invoice our services properly. Insofar as the processing of your personal data is necessary for the initiation or execution of a contractual relationship with us or within the framework of the implementation of pre-contractual measures, the processing is lawful on the basis of Art. 6 (1) (b) GDPR / Art. 4 DSG.

e) Legal obligation
In some cases, we are subject to legal obligations that require us to process your personal data. If we process your data on the basis of such an obligation, this is done on the basis of Art. 6 (1) (c) GDPR / Art. 4 DSG.

f) Legitimate interest
We also process your personal data to the extent necessary to safeguard our legitimate interests or those of third parties, provided this does not constitute an unjustified interference with your rights and interests. The legal basis for such processing is Art. 6 (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG. The legitimate interests on the basis of which we process your data are, in particular:

For employees:

  • the organization and optimization of projects and workflows,
  • increasing efficiency in the areas of IT security/management, accounting, customer service, or financial planning,
  • the proper fulfillment of obligations to third parties,
  • increasing the attractiveness of our company (e.g., by naming a contact person),
  • preventive random checks and repressive prosecution of possible violations of legal obligations and/or internal guidelines,
  • the prevention and investigation of criminal offenses,
  • debt collection,
  • the assertion and defense of legal claims,
  • the effective deletion of your data,
  • the organization of events.

For customers:

  • Improving our services
  • Creating customized offers and products
  • Marketing communication
  • Preventing credit risks
  • Preventing and investigating criminal offenses
  • Debt collection
  • Asserting and defending legal claims
  • Effectively deleting your data
  • Compliance with legal regulations

For applicants:

If you send us photographs or other information that is not required for the application process, this data will be stored on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR / Art. 4 DSG. The sole purpose of processing this data is to record your application properly and to be able to process it without distortion. In accordance with the legal requirements of the AGG, photographs will not be taken into account in the selection decision for the position.

6. Origin of personal data

We usually collect this data directly from you or we use publicly available information from public sources (such as company websites).

7. Storage period and deletion deadlines

We only process your data for as long as is necessary for the purpose for which it was collected. For customers and candidates, this is generally for the duration of our business relationship. This includes, in particular, the initiation and execution of contracts.

We generally store our employees‘ data for as long as is necessary for the performance of the employment relationship; this is initially the entire duration of your employment with us.

For the purpose of exercising and processing mutual claims arising from the employment relationship, data may be stored either until the expiry of a contractually agreed expiry clause or until the statute of limitations (usually three years from the end of the year in which the claim arose and the respective claim became known). The earlier date is always decisive in this regard.

In addition, we are subject to various statutory retention and documentation obligations, such as those arising from the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). These can range from two to ten years. In particular, we retain accounting documents (invoices, contract documents, account statements, etc.) for ten years and commercial letters and other business documents relevant for tax purposes for six years (Sections 147 AO, 257 HGB).

Finally, the storage period is also based on the statutory limitation periods, which, according to §§ 195 ff. of the German Civil Code (BGB), are generally three years, but in certain cases can be up to thirty years.

Lastly, we store your data for a short period of time to ensure effective data deletion. Our systems process a large amount of data every day. Unfortunately, it is not possible to reliably delete individual data on a specific date. Therefore, data is deleted on a regular basis as part of a special deletion concept, taking into account the above-mentioned periods. This may result in us storing your data for a short period of time beyond the above-mentioned periods. This storage is based on our legitimate interest in the effective and efficient execution of data deletion.

In the event of a successful application and subsequent employment in our company, your data required for the execution and organization of the employment relationship will be stored for the duration of the employment relationship.

8. Data transfer and recipients of your personal data

We only share your personal data within our company with the departments and individuals who need this data to fulfill contractual and legal obligations or to protect our legitimate interests. In some cases, your personal data may also be processed by service providers we use. In these cases, we usually transfer data on the basis of data processing agreements in accordance with Art. 28 GDPR / Art. 10a DSG. This ensures that the processing of personal data by our service providers is always in accordance with the provisions of the GDPR / DSG. In this case, the categories of recipients are tax advisors, lawyers, IT service providers, operators of social media channels, external company doctors, auditors, banking institutions, providers of customer management systems and software, and other recipients to whom the transfer is directly necessary for the establishment or fulfillment of a contract.

Otherwise, your data will only be transferred to other recipients outside our company if this is permitted or required by law, if the transfer is necessary for the fulfillment or execution of the contract or, at your request, for the implementation of pre-contractual measures, if we have your consent, or if we are authorized to provide information. Under these conditions, we may transfer your data to the following recipients in particular:

  • Bexio AG, Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil-Jona, Switzerland
  • Clockodo GmbH, Viktoriastrasse 25 A, 59425 Unna, Germany
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (headquarters of the parent company in the USA)
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (headquarters of the parent company in the USA)
  • Hubspot International Limited, 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2 (headquarters of the parent company in the USA)
  • Public authorities and institutions (e.g., public prosecutor’s office, police, supervisory authorities, tax office) in the event of a legal or official obligation.

9. Transfer to third countries

Data transfer to a third country is intended. This transfer is based on the consent you have given. The recipients of the data you provide are the following companies/freelancers:

  • Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (headquarters of the parent company in the USA)
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (headquarters of the parent company in the USA)
  • Hubspot International Limited, 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2 (headquarters of the parent company in the USA)
  • Use of freelancers for payroll and financial accounting (who have always signed a confidentiality agreement and are not permitted to store data locally in the following jurisdictions: Germany, Ukraine.

If data is transferred to a third country on the basis of consent without an adequacy decision or other appropriate safeguards, the associated increased risk of data processing during the transfer must be pointed out on the basis of Art. 49 (1) (a) GDPR / Art. 6 GDPR. However, we would like to assure you that potential risks are successfully minimized thanks to the careful selection and constant review of the standards of our contractual partners.

10. Cross-border data processing due to the use of social media/website

If your data is processed via the Alpinum Accounting Group’s social media presence, this data may be transferred to a third country. This transfer is based on the consent you have given and, in some cases, on standard contractual clauses within the meaning of Art. 46 (2) (c) GDPR / Art. 6 DSG. If data is transferred to a third country on the basis of consent without an adequacy decision or other appropriate safeguards being in place, the increased risk of data processing associated with the transfer must be pointed out on the basis of Art. 49 (1) (a) GDPR / Art. 6 DSG, reference must be made to the associated increased risk of data processing in the context of the transfer (see section 2.4). However, we would like to assure you that potential risks are successfully minimized thanks to the careful selection and constant review of the standards of our contractual partners.

In these cases, the categories of recipients are operators of social media platforms such as

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Meta Platform Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
  • LinkedIn Inc, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA

11. Your rights as a data subject

You have the right to obtain information about the processing of your personal data by us in accordance with Art. 15 GDPR / Art. 8 DSG, the right to rectification or erasure of your data in accordance with Art. 17 GDPR / Art. 5 & 12 DSG, the right to restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR / Art. 4 DSG, the right to notification pursuant to Art. 19 GDPR / Art. 8 DSG, and the right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR / Art. 8 DSG.

If we process your personal data on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR / Art. 4 DSG, you have the right to revoke this consent at any time in accordance with Art. 7 GDPR. Please note that revocation only applies to the future. Processing that took place before your revocation is not affected by your revocation and remains lawful. Please note that despite your revocation, we are legally obliged to store and document certain data (see section 6 of this privacy policy).

Right to object

If your personal data is processed in accordance with Art. 6 (1) (e) or (f) GDPR to safeguard legitimate interests, you have the right under Art. 21 GDPR to object to the processing of this data at any time for reasons arising from your particular situation. We will then no longer process this personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing. These must outweigh your interests, rights, and freedoms, or the processing must serve to assert, exercise, or defend legal claims.

To exercise your above-mentioned rights, simply send a letter in text form to the above address or send an email to kontakt@alpinum-accounting.ch.

12. Right to lodge a complaint

You have the right to lodge a complaint with the competent data protection authority.
In Switzerland, the competent supervisory authority is:
The Federal Data Protection and Information Commissioner
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Phone: +41 (0)58 462 43 95
Fax: +41 (0)58 465 99 96

Further information is also available at the following link: Official website of the FDPIC

13. Necessity of providing personal data

The provision of personal data for the establishment, execution, fulfillment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures is generally neither legally nor contractually required. You are therefore not obliged to provide personal data. However, please note that this data is usually necessary for deciding on the conclusion of a contract, the fulfillment of a contract, or for pre-contractual measures.

If you do not provide us with personal data, we may not be able to make a decision within the scope of contractual measures. We recommend that you only provide personal data that is necessary for the conclusion of a contract, the fulfillment of a contract, or pre-contractual measures.

14. Automated decision-making

We do not use any processes involving fully automated decision-making in accordance with Art. 22 GDPR. Should we use such processes in individual cases, we will inform you separately and obtain your consent if this is required by law.

15. Current status and changes to this privacy policy

This privacy policy is currently valid and was last updated in July 2023.

We reserve the right to update this privacy policy as necessary to comply with legal and technical developments or in connection with the offering of new services or products. If we change our privacy policy, we will post the changes directly in this statement on our homepage and in other places we deem appropriate. We reserve the right to change this privacy policy at any time.

16. Social Media

We are present on social media platforms and other online platforms in order to communicate with interested parties and provide information about our services. In doing so, personal data may also be processed outside Switzerland and the European Economic Area (EEA).

The general terms and conditions (GTC) and terms of use, as well as privacy policies and other provisions of the individual operators of such online platforms, also apply in each case. These provisions provide information in particular about the rights of data subjects, including, for example, the right to information.

We are jointly responsible with Meta Platforms Ireland Limited (Ireland) for our social media presence on Facebook, including the so-called Page Insights, insofar as the GDPR applies. Meta Platforms Ireland Limited is part of the Meta companies (including in the USA). Page Insights provide information about how visitors interact with our Facebook presence. We use Page Insights to make our social media presence on Facebook effective and user-friendly.

Further information on the type, scope, and purpose of data processing, information on the rights of data subjects, and the contact details of Facebook and Facebook’s data protection officer can be found in Facebook’s privacy policy. We have concluded the so-called “Supplement for Controllers” with Facebook and have thus agreed in particular that Facebook is responsible for ensuring the rights of data subjects. For the so-called Page Insights, the relevant information can be found on the “Information about Page Insights” page, including “Information about Page Insights data.”

Treuhand-Zürich-Alpinum-Logo-Weiss