Skip to main content

Was sollte bei der Auswahl eines externen Buchhalters beachtet werden?

Erstgespräch buchen

Outsourcing für ihre IT- oder Personalprozesse

Dies umfasst in der Regel alles von der Buchung der täglichen Transaktionen, der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Besteuerung bis hin zur Verwaltung der Finanzberichte.

Checkliste zur Auswahl eines externen Buchhalters

Wenn Sie sich für das Outsourcing entschieden haben, müssen Sie als Nächstes ein Outsourcing-Unternehmen finden, das zu Ihren Zielen passt, und vor allem Ihre Anforderungen und Kriterien erfüllt.

1. Definieren Sie Anforderungen und Umfang

Bevor Sie sich für das Outsourcing Ihrer Buchhaltung entscheiden, sollten Sie sich über Ihre geschäftlichen Anforderungen und den Umfang der Dienstleistungen im Klaren sein.

Analysieren Sie zunächst Ihr derzeitiges Buchhaltungssystem und listen Sie dessen Nachteile auf. Vereinbaren Sie dann mit dem Anbieter der outgesourcten Buchhaltung den Arbeitsumfang, z. B. eine vollständige Buchhaltung mit allen Zusatzleistungen oder nur die Überwachung der Gewinne oder die Abgabe der Steuererklärungen.

2. Kosteneffektiver Preis

Jede Buchhaltungs- und Buchführungsfirma hat ihre eigene Zahlungsstruktur – einige rechnen stundenweise ab, während andere jeden Monat abrechnen.

3. Fachwissen

Prüfen Sie, ob das Unternehmen, das Sie beauftragen möchten, über die erforderliche Kompetenz, Professionalität und Qualifikation verfügt.

4. Sicherheit

Viele Unternehmer zögern, externe Buchhaltungsdienste in Anspruch zu nehmen, weil sie sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Buchhaltungsdaten machen. Wie bei jedem firmeninternen Team müssen Sie in Bezug auf den Datenschutz vorsichtig sein.
Erstgespräch buchen
Yves Maurer

Yves Maurer

Managing Director